
schon gewusst?
Holz verbrennt Klimaneutral.
Wird Holz aus nachhaltiger Waldwirtschaft verbrannt und damit Energie erzeugt, wird bei einer vollständigen Verbrennung nur so viel klimaschädliches Kohlendioxid freigesetzt, wie der Baum zuvor während seiner Wachstumsphase aus der Atmosphäre aufgenommen hat.


Holz ist der ideale Brennstoff für moderne Feuerstätten.
Er ist zukunftssicher, umweltfreundlich und Kosten sparend.
Der heimische Energieträger aus nachhaltiger Forstwirtschaft bietet eine hohe Versorgungssicherheit und macht unabhängig von fossilen Brennstoffen.
Für Holz aus heimischen Wäldern spricht auch, dass es über kurze Wege zum Verbraucher gelangt.
Scheitholz ist der älteste und natürlichste Brennstoff der Welt.

Was Sie immer schon über Brennholz und dessen Lagerung wissen sollten.

Holzarten
Grundsätzlich sollten und dürfen sie nur für den Kamin(-ofen) geeignetes Holz verwenden, also Scheitholz mit einem Feuchtgehalt unter 20%.
Feuchtes Holz oder behandeltes Holz wie Paletten, Spanplatten o.ä. sind für den Kamin(-ofen) und Schornstein und vor allem für die Umwelt schädlich.
Hartholz wie Buche, Eiche, Esche aber auch Birke sind wegen der besseren Energieausbeute besonders geeignet.
Holzfeuchte
frisch geschlagen: bis 50%
vorgelagert: ca. 21%-30%
trocken: ca.20% und weniger


Brennwert
-
Holzart Brennwert KWh/rm Brennwert KWh/Kg Brennwert Menge Eiche 2100 4,2 195 Buche 2100 4,0 180 Esche 2100 4,1 180 Birke 1900 4,3 165 Fichte 1500 4,5 130


Lagerung